Wir - die Gartenführer von Rheinhessen
Versteckte Schönheiten unserer Region erlebbar zu machen, das hat sich die Interessengemeinschaft (IG) „Gartenführer Rheinhessen“ zur Aufgabe gemacht. Vom traditionellen Bauerngarten, dem englischen Landschafts- oder Rosengarten
bis zum duftenden Kräutergarten hat Rheinhessen eine attraktive Gartentradition.
VITA:
2001 gründen neun ausgebildete Gartenführerinnen die Interessengemeinschaft
„Gartenführer Rheinhessen“.
Die Gründerinnen Birgit Bauer, Ulrike Jung, Karin Kramer, Anne Rahn, Sigrid Rehker und Doris Schmahl sind auch im Jahr 2020 noch aktiv. Ausgeschieden
sind: Heidrun Gebert, Kirsten Milch und Ute Metz-Flick.
Initiatorin dieses Projektes war Frau M. Jacobi-Ewert vom DLR in Oppenheim.
Sie konzipierte und organisierte die Ausbildung der Gartenführer. Sie ist im Jahr 2018 ausgeschieden.
2002 gingen die Gartenführer an den Start und veranstalteten mit privaten Gartenbesitzern zum 1. Mal den „Tag der offenen Gärten und Höfe“
Ebenfalls seit 2002 bieten viele private Gartenbesitzer und Gartenführer eine Vielfalt an interessanten thematischen Einzelveranstaltungen an (siehe Veranstaltungskalender).
2003 wurde die erste Gartenführer-Broschüre veröffentlicht.
2003 findet der erste Gartenmarkt auf dem Gelände der Weinbaudomäne Oppenheim, Wormser Str. 162, statt und zählt bis heute zu den Top Ereignissen
der Region in Sachen Gartenkultur. Das zeigen die jährlich steigende
Besucherzahlen und das große Interesse der regionalen Garbenbetriebe sich zu präsentieren.
2004 Zwei neue GartenführerInnen stoßen zur Gruppe: Christel Höpfner und Utta Stuber.
2005 erschien die erste Gemeinschaftsbroschüre „Rheinhessen entdecken“
der Interessengemeinschaften von Rheinhessen.
2005 präsentieren sich die Gartenführer im Internet.
2008 Neue Gartenführer Ausbildung mit Schuhmann's (keine Mitglieder mehr) und
Iris Leonhardt.
2009 Der Gartenmarkt zieht um. Er stmals im Garten und Hof des DLR
2010 Iris Leonhardt wird erste Vorsitzende und entwirft das Logo der Gartenführer
2010 ist die Interessengemeinschaft „Gartenführer Rheinhessen“
Preisträger des Great Wine Capitals „Best of Wine Tourism Award“ in der Kategorie: Innovative Weintourismus Erlebnisse
2011 Erstmals Tage der offenen Gärten im September
2011 Neue Gartenführerausbildung. Die Zahl der Gartenführer wächst auf
31 Personen an
2014 Erste Gartenruhe - Zeit zum Planen.
Das Winterangebot von den Gartenführer
2015 Gründung der Jungfern im Grünen - die Gesangsgruppe der Gartenführer.
Die Gruppe löste sich im Jahr 2017 auf.
2016 Anlässlich der 200 Jahr-Feier in Rheinhessen wurden in vielen Gärten sogenannte "Rheinhessenquadrate" angelegt.
2016 Seit Januar sind die Gartenführer auf Facebook und haben einen eigenen Gartenblog
2017 25 Garteninteressierte nehmen an einer Gartenführernausbildung teil. Sie bestehen im Juli 2017 die Prüfung und bleiben dabei.
Die Zahl der Gartenführer ist somit auf 51 Mitglieder angestiegen.
2017 Im Juli findet zum ersten Mal die
Blaue Stunde - Gärten in der Dämmerung statt.
2018 Wahl des neuen Vorstandes
Ingrid Dahlheimer
1. Vorsitzende der Gartenführer Rheinhessen
Jutta Eppelmann und Anne Rahn
2. Vorsitzende der Gartenführer Rheinhessen
Cathrine Schmidt
Buchhaltung
Kerstin Biesdorf
Schriftführerin
Die Interessengemeinschaft Gartenführer in Rheinhessen hat zur Zeit 51 Mitglieder
2019
18 Jahre Gartenführer
mit vielen offenen Gartentagen und Gartenveranstaltungen,
zusammengefasst in vielen bunten Prospekten und Gartenflyern
2020 Zum erstenmal nach fasst 20 Jahren seit dem Bestehen der Gartenführer Rheinhessen, mussten die Tage der Offenen Gärten, der Gartenmarkt und eine Reihe der Einzelveranstaltungen wegen einem Virus abgesagt werden. Die Corona Pandemie legte das Leben in der ganzen Welt lahm.
Versteckte Privatgärten unserer Region erlebbar zu machen - das hat sich die Interessengemeinschaft „Gartenführer Rheinhessen“
zur Aufgabe gemacht.
Wir sind eine eigenständige Inter-essengemeinschaft. Gegründet 2001 mit Unterstützung des
Dienstleistungs-zentrum Ländlicher Raum (DLR)
Oppenheim.
Rheinhessen Entdecken 2021
Neue Broschüre - Jetzt als PDF-Datei zum Runterladen:
PDF-Dokument [8.9 MB]
Die neue Broschüre Rheinhessen - Entdecken kann kostenlos auch hier angefordert werden.
(Achtung Werbung, da Verlinkung zur Rheinhessen-Touristik)
Hier geht es zur Facebookseite der Gartenführer