Pflanze des Monats April 2020 - Lerchensporn
Lerchensporn Corydalis caucasica var.alba.
Im launischen April sind wir schon wieder blumenverwöhnt.
Alles ist frisch-grün und neu und es gäbe viele Pflanzen, die es zu
beschreiben lohnte.
Eine wahrhaft "tapfere" kleine Pflanze, die jetzt blüht,
bereits im Februar startete und die Lücken in den Beeten füllt, ist
der Lerchensporn ( Corydalis ).
In meinem Garten habe ich eine weiße Sorte, mit kleiner gelber Zunge,
angesiedelt.
Gartenfreaks schwärmen zwar vom blauen Lerchensporn( Corydalis flexuosa),
der ist aber eher spröde und anspruchsvoll. Für Freunde gelber Blüten ist Corydalis lutea so ideal,
wie für mich der weiße Corydalis caucasica var. alba. Mit seinem filigranen, leicht
graugrün, manchmal hellgrün gefiederten Laub, verschönert er jedes Beet und das
schon sehr zeitig im noch blütenarmen nackten Frühjahr.
Je nach Vorliebe des Gärtners gibt es aber auch Lerchensporn in den
Farben rot und violett und in Mischfarben, wenn man ihn sich vermischen lässt.
Und so ist mein weißer,gelb-züngeliger Lerchensporn möglicherweise ein Mischling.
Die Blütenrispen stehen aufrecht und das Kronblatt hat einen Sporn ähnlich
der Haubenlerche, wovon eine Namenserklärung hergeleitet werden kann.
Nach der Blüte bilden sich Samenschoten, deren schwarze Samen sich reichlich
verstreuen, aber leicht im Zaum zu halten sind.
Ist der Lerchensporn im späten Frühjahr nicht mehr so schön, raus damit,
Nachkommen sind genügend da.
Beste Gartengrüße
Gartenführerin Hilde Becker-Blümel
Versteckte Privatgärten unserer Region erlebbar zu machen - das hat sich die Interessengemeinschaft „Gartenführer Rheinhessen“
zur Aufgabe gemacht.
Wir sind eine eigenständige Inter-essengemeinschaft. Gegründet 2001 mit Unterstützung des
Dienstleistungs-zentrum Ländlicher Raum (DLR)
Oppenheim.
Rheinhessen Entdecken 2021
Neue Broschüre - Jetzt als PDF-Datei zum Runterladen:
PDF-Dokument [8.9 MB]
Die neue Broschüre Rheinhessen - Entdecken kann kostenlos auch hier angefordert werden.
(Achtung Werbung, da Verlinkung zur Rheinhessen-Touristik)
Hier geht es zur Facebookseite der Gartenführer